Im deutschen Team für den World Baseball Classic Qualifier ist eine ganze Reihe an aktuellen und ehemaligen Regensburger Spielern und erstaunliche Prominenz zu finden.
Bundestrainer Jendrick Speer hat beim ersten Höhepunkt des deutschen Baseball-Jahres einige Überraschungen auf Lager. Beim World Baseball Classic Qualifier Anfang März in Tucson kehrt nicht nur Deutschlands erster Major League Donald Lutz in das Team Germany zurück, es ist auch ein sehr berühmter Sportname im Roster zu finden. Die Guggenberger Legionäre sind mit vier aktuellen Spielern in der Mannschaft vertreten. Außerdem wollen eine Reihe ehemaliger Regensburger, darunter ja auch Donald Lutz, mit der deutschen Mannschaft den Traum von der erstmaligen Qualifikation für die WM-Endrunde verwirklichen.
Premiere für Pedrol
Der eher bittere Auftritt beim Heimturnier in Regensburg ist vergessen. In der Zwischenzeit hat Deutschland eine starke Europameisterschaft gespielt. Dieses Team stellt auch den Kern der Mannschaft für Tucson. Dazu gehört Alex Schmidt, MVP der Bundesliga Süd in der vergangenen Saison. Der Shortstop muss aber nicht alleine aus Regensburg anreisen.
Pitcher Joe Cedano de Leon ist genauso dabei wie der Neu-Regensburger Simon Bäumer. Ein besonderes Turnier dürfte der Qualifier für Christian Pedrol werden. Der Legionäre-Werfer spielt nicht nur zum ersten Mal für Deutschland, sondern trifft dabei auch gleich noch auf seine ehemaligen Kollegen von Team Brasilien.
Donald Lutz ist wieder da
Zwei aus ganz unterschiedlichen Gründen prominente Namen stechen bei Team Germany heraus. Donald Lutz, erster deutscher MLB-Spieler und ehemaliger Legionär, hat rechtzeitig den Rücktritt vom Rücktritt erklärt.
Er spielt wieder für Brisbane in der starken Australian Baseball League und kehrt auch in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Lutz, der mit DTL.3 inzwischen seine eigene Baseball-Marke gestartet hat, bringt ungeheuer wichtige Erfahrung und viel Schlagkraft mit nach Arizona.
Aufsehen durch Agassi
Für Aufsehen sorgt außerdem ein junger Spieler, der einen sehr berühmten Namen trägt. Jaden Gil Agassi ist der 23 Jahre alte Sohn der beiden Tennis-Legenden Steffi Graf und Andre Agassi. Er hat sich vorgenommen, den Namen Agassi auch zum Baseball-Namen zu machen und ist einer von 15 Pitchern im Team. Mit Nick Wittgren ist dort auch ein Werfer zu finden, der es bei seinen Stationen in Miami, Cleveland, St. Louis und Kansas City bereits auf mehr als 300 Einsätze in der MLB gebracht hat.

„Ich denke, wir haben eine gute Mischung aus erfahrenen Akteuren und jungen deutschen Talenten ausgewählt“, sagt DBV-Präsident Jürgen Elsishans. „Bei der EM haben wir eine deutsche Mannschaft gesehen, die begeistert hat und vor allem als Team aufgetreten ist. Das war meines Erachtens der große Unterschied zum letzten Qualifier. Darauf hoffen wir aufbauen zu können“, so Elsishans.
Auftakt gegen China
Die deutsche Mannschaft wird mit China (2. März, 19:00 Uhr MEZ), Brasilien (3. März, 19:00 Uhr MEZ) und Kolumbien (5. März, 2:00 Uhr MEZ) um zwei Plätze für das Hauptturnier im März 2026 kämpfen. Der Erstplatzierte qualifiziert sich direkt. Am 7. März (2:00 Uhr MEZ) wird das Turnier mit dem Endspiel zwischen dem zweit- und drittplatzierten Team abgeschlossen. Elsishans: „An einem guten Tag können wir jeden schlagen. Wenn das Pitching funktioniert und der Plan aufgeht, sind wir auch gegen Kolumbien nicht chancenlos. Aber ich denke schon, dass es für uns in erster Linie China und Brasilien zu schlagen gilt.“
Alle Spiele können auf den offiziellen World Baseball Classic Kanälen auf YouTube, Facebook und mlb.com/world-baseball-classic live verfolgt werden.