516 Spiele hat er selbst für die Guggenberger Legionäre bestritten, nun führt Matt Vance den Baseball-Bundesligisten als Headcoach in die neue DBL. Mit klaren Vorstellungen und einem ambitionierten Ziel.
Mit 516 Bundesliga-Spielen für die Guggenberger Legionäre Regensburg ist Matt Vance Rekordspieler des Vereins. Doch jetzt hat er eine andere Position eingenommen: am Freitagabend führt Vance die Legionäre als Headcoach in das erste Spiel neuen Deutschen Baseball Liga. Um 19 Uhr geht es in der Armin-Wolf-Arena los.
„Es ist schon noch ein bisschen neu für mich“, gibt Vance im DBL-Live-Talk mit Matthias Ondracek zu. „Bisher war ich als Spieler da, musste nur auftauchen und meinen Job machen. Jetzt als Headcoach gibt es einiges zu tun.“ Der Umstieg scheint ihm jedoch leichtzufallen. „Ich habe den Schalter umgelegt und in der Offseason kein einziges Mal einen Schläger in die Hand genommen“, versichert er.
Nach der langen Zeit als Spieler kennt Vance die Mannschaft wie kaum ein anderer – ein Vorteil, den er zu nutzen weiß. „Ich kenne sie seit Jahren, weiß, was sie können und wie sie ticken“, sagt er. Gleichzeitig muss er nun die Balance finden zwischen der Rolle als Autorität und der langjährigen Freundschaft zu vielen Spielern.
Mit der Vorbereitung zufrieden
Mit der Vorbereitung auf die Saison zeigt sich Vance zufrieden: „Wir haben zwar langsam gestartet, aber das passiert in der Pre-Season.“ Mit einem Kern von erfahrenen Spielern und einigen Neuzugängen sei die Mannschaft gut aufgestellt. „Unser Pitching-Staff ist stark. Wir haben sechs, sieben Pitcher, die uns in jedem Spiel im Rennen halten werden.“
Bei den Neuverpflichtungen lag der Fokus nicht nur auf dem spielerischen Niveau, sondern besonders auf der Einstellung. „Es war wichtig, Spieler zu finden, die ins Team passen. Wir wollen dieses Jahr hart arbeiten, und haben viele Spieler geholt, die die Mannschaft an die erste Stelle setzen.“
Eine besondere Herausforderung mussten Vance und General Manager Tomas Bison jedoch meistern: Kurz vor Saisonbeginn erhielt Catcher Antonio Torres, einer der wichtigsten Stimmungsträger und Best Batter 2024, ein Arbeitsangebot in Arizona und entschied sich für den neuen Lebensweg. Als Ersatz wurde erst in dieser Woche der Kroate Andrija Tomić verpflichtet, der bereits in Stuttgart und Mannheim Bundesliga-Erfahrung sammelte und den Vance von früheren Duellen kennt. „Er ist ein Gamer, gibt Gas und passt perfekt ins Team“, freut sich Vance. Tomić werde neben dem Stamm-Catcher Elias von Garßen eingesetzt und könne zudem im Outfield und am Corner Infield spielen.
Fitness und mentale Stärke
In seiner Trainingsphilosophie setzt Vance auf mehr Fitness und höheren Druck. „Wir integrieren Fitness so umfangreich wie möglich in unsere Trainingseinheiten“, erklärt er. „Wir müssen die Balance finden – die Jungs pushen, aber gleichzeitig muss es Spaß machen.“
Die Drucksituationen im Training haben einen strategischen Hintergrund: „Wir sind mittlerweile bekannt dafür, in den letzten fünf Jahren immer im Hauptfinale unter Druck nicht geliefert zu haben. Das wollen wir ändern.“ Mit Unterstützung von Essics Sports wird an der körperlichen Fitness gearbeitet.
Kommunikation als Hauptaufgabe
Kommunikation steht für den neuen Coach im Vordergrund. „Einer der wichtigsten Teile meines Jobs ist, so direkt wie möglich mit allen Spielern zu kommunizieren“, betont Vance. So wurden bereits frühzeitig Entscheidungen getroffen, wie im Fall von Fabian Schmidt, der nach Haar wechselte, um mehr Spielpraxis zu erhalten – und heute wie einige andere Regensburger Spieler aus der Academy als Gegner auf die Guggenberger Legionäre treffen werden.
Mit Blick auf die neue DBL-Saison zeigt sich Vance optimistisch: „Jede Entwicklung, die wir in Deutschland haben, finde ich gut. Wir wollen alle Baseball in Deutschland voranbringen.“ Der neue Webauftritt, Livestreams und Podcasts seien positive Entwicklungen für den Sport. Das Ziel für die Legionäre formuliert er klar: „Unser Ziel ist es, der erste DBL-Meister zu werden.“